 |
 |
 |
Sommerfest 2019
|
Verlängerte Regentschaft bis 2022 durch "Corona":
|
|
|
Kaiserpaar Helmut Reuter & Ruth Pilgrim 2019-2021
|

|
|
|
|
Kaiserpaar mit Thron 2019-2021
|
Ingrid Rieke Throndame
Rudi Philipsen Thronherr
Jürgen Schulz Thronherr
Beate Nienaber Throndame
Rolf Pilgrim Bierkönig 2020-21
Königin Ruth Pilgrim
Kaiser Helmut Reuter
Mike Thonherr
Karin Lang Adjutantin
Anja Pollmeier Adjutantin
|
|
|
|
|
|
Ausfall des Schützenfestes 2020 durch "Corona"
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick: Sommerfest 14.-16. Juni 2019:
|
|
|
Unser Königspaar 2019-2020
|
|
|
Helmut Reuter & Ruth Pilgrim
|

|
|
Der neue Thron
|
Jürgen Schulz Thronherr
Beate Nienaber Throndame
Anja Pollmeier Adjutantin
Karin Lang Adjutantin
Königin Ruth Pilgrim
Kaiser Helmut Reuter
Ingrid Rieke Throndame
Rudi Philipsen Thronherr
|
|
Der Ablauf des Königsschießens:
|
|
Krone Helmut Reuter |
|
Rechte Schwinge Hannelore Trumpa 55 Schuss |
|
Linke Schwinge Chris Zimmerningkat 40 Schuss |
Zepter Thomas Martens 30 Schuss |
Sturz (Bierkönig) Karl-Heinz Bruning 116 Schuss |
Apfel Bernd Poggemeier 33 Schuss |
|
|
|
|
Impressionen vom Samstag
|
|
|
|
|
Impressionen vom Sonntag
|
|
|
|
|
Abgedankt: Thron 2018-2019
|

|
|
|
|
Festprogramm
|
18.oo Uhr |
Bürger-Königs-Schießen |
Biergarten am Adlerstand |
ca. 21.30 |
Proklamation des neuen Bürgerkönigs |
im Schützenheim |
|
Musikalische Unterhaltung |
DJ Sven Nieder-Röhrmann |
|
|
|
Samstag, 15.06. |
|
|
18.00 Uhr |
Empfang der Mitglieder |
im Schützenheim |
|
Empfang der Gastvereine |
im Schützenheim |
Musik u. Tanz |
Alleinunterhalter & DJ Ralf Möller |
|
|
|
|
Sonntag, 16.06. |
|
|
09.30 Uhr |
Bataillons-Frühstück |
im Schützenheim |
|
- Beförderungen - Ehrungen - Auszeichnungen |
|
11.30 Uhr |
Eröffnung des Königsschießens durch den Bürgermeister |
Adlerstand |
14.oo Uhr |
Kaffee & Kuchen |
im Schützenheim |
ca. 16.oo Uhr |
Proklamation des neuen Schützenkönigs |
|
|
Gratulationen der Gastvereine |
|
|
Musikalische Unterhaltung |
DJ Sven Nieder-Röhrmann |
|
|
|
|
|
|
Wie wird man Schützenkönig?
|
Das Königsschießen am Schützenfestsonntag Keiner weiß vorher wie es ausgeht.
Das Königsschießen am Adlerstand ist eine Live-Veranstaltung mit viel Nervenkitzel. Nach dem Frühstück beginnt es um 11.30 Uhr am Schützensonntag am Adlerstand hinter der Stadthalle. Keiner weiß vorher, wie es ausgeht. Der Vorstand der Schützengesellschaft Spenge ist sich seiner Verantwortung bewusst, der Gesellschaft und der Bevölkerung einen neuen König zu präsentieren. Auf den Verlauf des Schießens kann man keinen Einfluss nehmen, es gibt keinen Faden, an dem gezogen wird. Aus ca. 20m Entfernung wird auf den Holzadler geschossen, der in luftiger Höhe von 10m im sicheren Kugelfang des Adlerstandes hängt. Hier wird von den Schützenschwestern und Schützenbrüdern im fairen Wettkampf unter Aufsicht des Schießsportleiters das Adlerschießen durchgeführt. Die Insignien haben an den Stellen, wo sie abgeschossen werden sollen, einen weißen Balken. Kurz bevor eine Insignie fällt, wird es besonders spannend. Meistens haben sich einige Holzfasern gehalten und verzahnt, so dass das zu schießende Teil noch geraume Zeit am Körper des schon gerupften Adlers hängt. Die Zuschauer fiebern mit, wie um die Insignien gerungen wird. Der Sturz wird zuerst geschossen. Wer ihn herunterholt ist Bierkönig. Eine schöne Tradition, eine Runde frisch gezapften Bieres ist fällig. Es geht weiter Schlag auf Schlag, rechte und linke Schwinge, Zepter und Apfel. Bei einer zünftigen Erbsensuppe wird sich gestärkt und dann beginnt das Königsschießen. Die Kandidaten haben sich in die Schießliste eingetragen. Kaum ein Schützenbruder oder eine Schützenschwester haben vorher angekündigt, dass sie auf die Königswürde mit schießen wollen. Um so spannender ist schon das Aufrufen der Namen zum Schießen. Im Wechsel von 3-5 Schüssen beginnt der erste Durchgang. Die Reihenfolge und die anzahl der Schüsse wird vom Schießsportleiter festgelegt und beaufsichtigt. Es ist spannend bis zum letzen Augenblick. Der letzte Schuss fällt, die Gesellschaft hat einen neuen Schützenkönig. Unter reger Anteilnahme der Bevölkerung wird dann das neue Königspaar proklamiert. Für ein Jahr regieren die neuen Majestäten mit ihrem Thron das Schützenvolk.
|
 |
Alte Fahne von 1952
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|